Dr. Thomas Griese

Staatssekretär a.D.

  • Herzlich Willkommen
  • Persönliches
  • Die StädteRegion
  • Bildergalerie
  • Kontakt
  • Impressum/ Datenschutz
Staatssekretär a.D.

Mobilitätswende

Nahverkehrsplan für die Städteregion beschlossen

13. August 2025 by Thomas Griese

In der letzten Sitzung vor der Sommerpause hat der Städteregionstag den Nahverkehrsplan für die nächsten Jahre beschlossen. Darin wird festgelegt, wie der ÖPNV in den nächsten Jahren ausgebaut wird.

Was sind die Grundlagen?

Das ÖPNV-Gesetz NRW verpflichtet die kommunalen Aufgabenträger, einen Nahverkehrsplan aufzustellen und periodisch fortzuschreiben.

Die inhaltliche Leitlinie ist im Netzwerk Regionale Mobilitätswende (NEMORA) in einem im Mai 2023 beschlossenen Memorandum of understanding festgelegt worden. In diesem Momorandum, das von allen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Kommunen in der Städteregion, von der Oberbürgermeisterin der Stadt Aachen und dem Städteregionsrat unterschrieben worden ist, heisst es ausdrücklich:

„Auf vielen Hauptachsen und vor allem in unseren urbanen Zentren stehen die heute vorhandenen Mengen an fahrendem und stehendem Autoverkehr im Konflikt zu den Ausbauwünschen des
Umweltverbunds. Die Unterzeichnenden wirken gemeinsam darauf hin, dass die regionale Mobilitätswende kooperativ gestaltet und vorangebracht wird und somit das Autoverkehrsaufkommen in der StädteRegion Aachen auf ein verträgliches Maß reduziert wird, um den Ausbau des Umweltverbundes qualitätvoll gestalten zu können.
„

Anlage_ Memorandum of Unterstanding.NEMORAHerunterladen

Was ist der zentrale Inhalt?

Die Zielkonzept des ÖPNV für die nächsten Jahren bis 2028 wird aufgestellt. Besonders bedeutsam ist das Modul 3, in dem es um die Planung für den Ausbau der Verknüpfung der einzelnen Verkehrssysteme geht. Dazu wird der Aus- und Neubau von multimodalen Verknüpfungspunkten (Mobilstationen) festgelegt. Das sind nicht, wie verschiedentlich zu hören, Pendlerparkplätze oder – häuser. Vielmehr geht es um die Verknüüpfung von mindestens zwei Mobilitätsangeboten, also Bus und Bahn, Bahn und hochwertige diebstahlsichere Fahrradparkmöglichkeiten oder Bus- und Bahn mit Car- oder Bikesharingangeboten.

Insgesamt über 40 solcher Mobilstationen soll es in der Städteregion geben, davon 25, die es bereits gibt, aber teilweise ausgbaut werden sollen.

Posted in: Allgemein Tagged: Fahrradparkmöglichkeiten, Klimaschutz, Mobilitätswende, Mobilitätswende Städteregion, Mobilstationen, Nahverkehrsplan, Städteregion, Verknüpfung der Verkehrssysteme

Regiotram erreicht den nächsten Meilenstein-Infrastrukturgesellschaft wird gegründet

14. Juli 2025 by Thomas Griese

Der Städteregionstag Aachen hat am 10.7.2025 den nächsten Meilenstein für die Regiotram beschlossen

Was ist der Inhalt des Beschlusses?

Für die Regiotram wird eine Infrastrukturgesellschaft gegründet. Daran beteiligen sich die Städteregion und alle Kommunen, durch die die Regiotram fahren wird, also Aachen, Würselen Alsdorf und Baesweiler.

Diese Infrastrukturgesellschaft wird mit eigenem Personal die Projekt- und Finanzierungsstruktur für die nachfolgenden Planungsschritte schaffen. Die 90%-tige Förderung der Planung ist durch eine erfreuliche Kofinanzierung des Landesverkehrsministeriums NRW gesichert worden.

Screenshot

Was ist das Ziel der Regiotram?

Die Regiotram schafft eine Nahverkehrsschienenverbindung zwischen Aachen und Baesweiler. Auf dieser Verkehrsachse sind täglich rund 70.000 Pendler unterwegs.

Die Machbarkeitsstudie hat gezeigt, dass mehrere zehntausend Pendlerbewegungen durch die Regiotram auf die Schiene verlaget werden können.

Die Regiotram wird 16 Minuten schneller sein als herkömmliche Busverbindungen.

Die durchgeführte Kosten-Nutzen-Analyse hat gezeigt, dass sich die Regiotram rechnet

Fazit

Die Regiotram ist das wichtigste Nahverkehrsprojekt der nächsten Jahre und ein wichtiger Beitrag zur klimafreundlichen Mobilitätswende in der Städteregion Aachen.

Die Attraktivität zeigt sich auch daran, dass schon jetzt Erweiterungswünsche gewünscht und geprüft werden, so die Anbindung des Gewerbegebietes Merzbrück und die Verlängerung nach Übach-Palenberg.

Wo gibt es weitere Informationen?

www.regiotram-aachen.de

Posted in: Allgemein Tagged: Alsdorf, Ausbau Schienpersonennahverkehr, Baesweiler, klimafreundlicher Verkehr, Klimaschutz, Mobilitätswende, Städteregion Aachen, Verkehrswende, Würselen

Die Highlights des Jahres 2023 in der Städteregion Aachen

27. Dezember 2023 by Thomas Griese
Posted in: Energiepolitik, Mobilität Tagged: Atomausstieg, Mobilitätswende, Regiotram, Städteregion Aachen

Mobilitätswende in der Städteregion – 3. Regionale Mobilitätskonferenz am 21.4.2023

24. April 2023 by Thomas Griese

Ergebnis der 3. Regionale Mobilitätskonferenz mit Stadt Aachen und Städteregion Aachen am 21.4.2023: Die Oberbürgermeisterin der Stadt Aachen, der Städteregionsrat der Städteregion Aachen und alle Bürgermeister*innen der Städteregion haben ein Memorandum unterzeichnet, in dem sich alle verpflichtet haben,

2023.4.21.-Netzwerk-regionale-Mobilitaetswende.-Unterzeichnetes-MomorandumHerunterladen

„die Mobilitätswende voranzubringen

den ÖPNV zu stärken

ein hochwertiges, komfortables und durchgängig regionales Radverkehrsangebot zu schaffen und

den Autoverkehr in der Städteregion auf ein verträgliches Maß zu reduzieren, um den Ausbau des Umweltverbundes qualitätsvoll gestalten zu können“.

Posted in: Allgemein Tagged: Mobilitätswende, Städteregion Aachen

Kategorien

  • Abfallpolitik
  • Allgemein
  • Energiepolitik
  • Erneuerbare Energien
  • Finanzpolitik
  • Gentechnik
  • Klimaschutz
  • Landwirtschaft
  • Mobilität
  • Naturschutz
  • Soziales
  • Städteregion
  • Umweltschutz
  • Verbraucherschutz
  • Videos
  • Wirtschaft

Neueste Beiträge

  • Nahverkehrsplan für die Städteregion beschlossen
  • Die Erdgaspläne von Ministerin K. Reiche: Überflüssig, maßlos teuer und innovationsfeindlich
  • Der Beitrag der Landwirtschaft für die Energiewende und den Klimaschutz
  • Regiotram erreicht den nächsten Meilenstein-Infrastrukturgesellschaft wird gegründet
  • Danke Robert Habeck

Interessante Links

  • Die Grünen in der StädteRegion – Grüner Kreisverband Aachen
  • Grüne Bundespartei
  • Grüne in Brand
  • Grüner Landesverband NRW
  • Grüner Landesverband Rheinland-Pfalz
  • Grüner Ortsverband Aachen
  • Hilde Scheidt – Die GRÜNE Bürgermeisterin in Aachen
  • Sibylle Keupen-Oberbürgermeisterin für Aachen
  • Solardachpotential berechnen

Schlagwörter

Atomausstieg Atomkraft Atomkraft - Nein Danke! Atommüll Bienensterben Bioenergie Biogas Biolebensmittel Biotreibstoff Bundestagswahl 2025 Datenschutz Energie Energiepolitik Energiewende Erneuerbare Energien Ernährung Europa Gaspreis Griese Höhn Kinder Kindergeld Klimaschutz Klärschlamm Kommunalwahl Kommunalwahl 2020 Kreis Landrat Mainz Mainzelbahn Massentierhaltung Mobilitätswende Naturschutz Photovoltaik Soziales Stadtmensch Stopp L 221n Städteregionsrat Städteregion Städteregion Aachen TTIP Verkehr Wahlergebnisse Wahl Rheinland-Pfalz Windkraft

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Copyright © 2025 Dr. Thomas Griese.

Church WordPress Theme by themehall.com