Dr. Thomas Griese

Staatssekretär a.D.

  • Herzlich Willkommen
  • Persönliches
  • Die StädteRegion
  • Bildergalerie
  • Kontakt
  • Impressum/ Datenschutz
Staatssekretär a.D.

Klimaschutz

Rekord in 2023 bei Wärmepumpen: 356.000 Wärmepumpen neu installiert

15. Februar 2024 by Thomas Griese

In 2023 hat es einen Rekordzuwachs bei neu installierten Wärmepumpen gegeben: Laut Mitteilung des Bundesverbandes Wärmepumpen sind 356.000 Wärmepumpen neu installiert worden. Das ist gegenüber dem Vorjahr (236.000) ein Zuwachs von 50%.
Insgesamt sind damit in Deutschland über 1,1 Millionen klimaschonende Heizungen mit Wärmepumpen im Betrieb

Posted in: Allgemein Tagged: Energiewende, Klimaschutz, Wärmepumpen

Neues Entsorgungszentrum Warden eingeweiht – Die Abfallwirtschaft der Region wird klimaneutral

20. Oktober 2023 by Thomas Griese

Am 19.10.2023 ist das neue Abfallwirtschaftszentrum der Region Aachen in Alsdorf Warden eingweiht worden. Damit wird ein grosser Schritt hin zur Klimaneutralität der Abfallwirtschaft gemacht.

Angestossen durch unsere Initiative in den Gremien der Abfallwirtschaft sind die einzelnen Gebäude mit Photovoltaik ausgestattet, insgesamt mit einer Leistung von 1,571 Megawatt.

Der erzeugte Strom deckt bilanziell den gesamten Stromverbrauch des Abfallwirtschaftszentrums einschließlich der dort eingesetzten Maschinen ab. Dazu gehört auch ein elektrisch betriebener Bagger. Das schont nicht nur das Klima, es ist auch ein Gewinn für die Beschäftigten – weniger Lärm und keine Abgase!

Das neue Abfallwirtschaftszentrum ermöglicht eine bessere Trennung und Wiederverwertung. Beschlossen wurde u.a. die Trennung und stoffliche Wiederverwertung von Matratzen, Hartplastik und Altholz. So werden die Verbrennungsmengen reduziert und wertvolle Rohstoffe wiederverwendet.

Posted in: Abfallpolitik, Allgemein, Erneuerbare Energien, Klimaschutz, Städteregion Tagged: Klimaschutz

Neue Photovoltaikanlagen auf den Liegenschaften der Städteregion Aachen

21. März 2023 by Thomas Griese

Auf Initiative der Grünen Städteregionsfraktion hatte der Städteregionsausschuss beschlossen, weitere Liegenschaften der Städteregion mit Photovoltaikanlagen auszustatten.

Vor kurzem wurde nun in öffentlicher Sitzung im Bauausschuss der erreichte Zwischenstand und die Planung für 2023 berichtet.

Der Zwischenstand ist erfreulich. Zu der bereits installierten Leistung von 660 kWp werden in 2023 rund 250 kWp zusätzlich installiert werden, und zwar

Berufskolleg Eschweiler: 41,07 kWp

Berufskolleg Simmerath: 45 kWp

Würselen, Carlo-Schmidt Strasse: 95 kWp

Weiterbildungskolleg Würselen: 60 kWp

Kita Emil-Mayrisch-Strasse, Baesweiler: 10 kWp.

Posted in: Allgemein Tagged: Erneuerbare Energien, Klimaschutz, Städteregion Aachen

Caritasstiftung für das Bistum Aachen lobt Klimaschutzpreis aus

12. März 2023 by Thomas Griese

Unter dem Titel „Klimaschutz, der allen nutzt“ hat die Caritas-Gemeinschaftsstiftung für das Bistum Aachen den Teresa-Bock Preis 2023 ausgeschrieben. Als Vorsitzender des Umweltaussschusses der Städteregion Aachen habe ich die Ehre in der Jury mitzuwirken und freue mich über das Klimaschutzengagement der Caritas.

https://epaper.aachener-zeitung.de/data/7379/reader/reader.html?social#!preferred/0/package/7379/pub/15777/page/16/content/181525

Aus dem Ausschreibungstext:

Bewerbungen aus dem Bistum Aachen sind bei der Caritas-Gemeinschaftsstiftung für das Bistum Aachen bis zum 20. Juni 23 möglich.
Die eingereichten Beiträge sollen zeigen, mit welchen Maßnahmen, Konzepten und Ansätzen – im Kleinen wie im Großen – Ursachen von Armut, soziale Ungerechtigkeit und Notlagen heute und morgen durch den Schutz des Klimas bekämpft werden können.

Dies können Nachhaltigkeits-, Energiespar-, Bildungs- oder Umweltprojekte sein, die auf den Zusammenhalt der Gesellschaft und Teilhabechancen des Einzelnen abzielen.
Gesucht werden Projekte und Maßnahmen, die bereits umgesetzt wurden, aktuell durchgeführt werden oder auch in Planung s
ind.

Posted in: Allgemein Tagged: Klimaschutz

Steigende Strom- und Gaspreise vermeiden – Städteregion Aachen fördert den Umstieg auf Erneuerbare Energien

22. Februar 2022 by Thomas Griese

Mit zwei neuen, ab Jahresanfang 2022 geltenden Förderprogrammen hilft die Städteregion Aachen ihren Bürgerinnen und Bürgern beim Umstieg auf kostengünstige Energieversorgung aus erneuerbaren Quellen.

Mit dem Programm Photovoltaik und Batteriespeicher wird die Selbstversorgung mit Strom vom eigenen Dach gefördert. Der Batteriespeicher bevorratet Strom auch für Zeiten, in denen die Sonne nicht scheint und macht von teurem Stromeinkauf unabhängig.

https://bportal.staedteregion-aachen.de/staedteregion-a-z/-/egov-bis-detail/dokument/846312/download?_9_WAR_vrportlet_priv_r_p_action=bisview-dienstleistung-show

Das Programm Regenerative Energien fördert Heizungssysteme, die mit Solarthermie, Bioenergie oder Wärmepumpen arbeiten.

https://bportal.staedteregion-aachen.de/staedteregion-a-z/-/egov-bis-detail/dokument/846311/download?_9_WAR_vrportlet_priv_r_p_action=bisview-dienstleistung-show

Im Haushalt der Städteregion sind die Mittel dafür auf Initiative der Grünen Fraktion kräftig aufgestockt worden auf 500.000 €.
So gelingt es: Unabhängig von steigenden Energiepreisen und fossilen Energieimporten werden und etwas für den Klimaschutz tun.

Posted in: Allgemein Tagged: Fördrrprogramme, Gaspreis, Klimaschutz, strompreis, Städteregion

Bioabfallvergärungsanlage im Rhein-Hunsrück- Kreis – So geht Klimaschutz regional

23. November 2021 by Thomas Griese

Am 4.11.2021 wurde die hochmoderne Bioabfallvergärungsanlage im Rhein-Hunsrück-Kreis eingeweiht. Sie zeigt vorbildlich, wie Klimaschutz und Energiewende regional funktionieren.

18.000 Tonnen Bioabfall werden dort nach vorheriger Aussortierung von Fremdstoffen pro Jahr vergoren. Mit dem daraus gewonnenen und gespeicherten Biogas werden pro Jahr 4,4 Millionen kWh Strom pro Jahr erzeugt. Das Biogas wird flexibel immer dann aus dem Speicher geholt und verstromt, wenn nicht genug Wind- und Sonnenenergie zur Verfügung steht.

So wird Biogas als flexible Regel- und Ausgleichsenergie genutzt und Versorgungssicherheit der Region aus erneuerbaren Energiequellen gewährleistet.

Als Gärrest bleiben pro Jahr mehr als 10.000 Tonnen begehrter Flüssigdünger für die Landwirtschaft. Auch das ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz, denn dadurch werden tausende Tonnen Mineraldünger ersetzt, deren Produktion Tausende Tonnen CO-2 verursacht.

Posted in: Allgemein Tagged: Bioabfallvergärungsanlage, Biogas, Energiewende, Klimaschutz
« Zurück 1 2 3 Weiter »

Kategorien

  • Abfallpolitik
  • Allgemein
  • Energiepolitik
  • Erneuerbare Energien
  • Finanzpolitik
  • Gentechnik
  • Klimaschutz
  • Landwirtschaft
  • Mobilität
  • Naturschutz
  • Soziales
  • Städteregion
  • Umweltschutz
  • Verbraucherschutz
  • Videos
  • Wirtschaft

Neueste Beiträge

  • Sibylle will‘s wissen
  • Was ist erreicht? – Grüne Bilanz der Klimaschutz- und Umweltpolitik in der Wahlperiode 2020-2025
  • Nahverkehrsplan für die Städteregion beschlossen
  • Die Erdgaspläne von Ministerin K. Reiche: Überflüssig, maßlos teuer und innovationsfeindlich
  • Der Beitrag der Landwirtschaft für die Energiewende und den Klimaschutz

Interessante Links

  • Die Grünen in der StädteRegion – Grüner Kreisverband Aachen
  • Grüne Bundespartei
  • Grüne in Brand
  • Grüner Landesverband NRW
  • Grüner Landesverband Rheinland-Pfalz
  • Grüner Ortsverband Aachen
  • Hilde Scheidt – Die GRÜNE Bürgermeisterin in Aachen
  • Sibylle Keupen-Oberbürgermeisterin für Aachen
  • Solardachpotential berechnen

Schlagwörter

Atomausstieg Atomkraft Atomkraft - Nein Danke! Atommüll Bienensterben Bioenergie Biogas Biolebensmittel Biotreibstoff Bundestagswahl 2025 Datenschutz Energie Energiepolitik Energiewende Erneuerbare Energien Ernährung Europa Gaspreis Griese Höhn Kinder Kindergeld Klimaschutz Klärschlamm Kommunalwahl Kommunalwahl 2020 Kreis Landrat Mainz Mainzelbahn Massentierhaltung Mobilitätswende Naturschutz Photovoltaik Soziales Stadtmensch Stopp L 221n Städteregionsrat Städteregion Städteregion Aachen TTIP Verkehr Wahlergebnisse Wahl Rheinland-Pfalz Windkraft

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Copyright © 2025 Dr. Thomas Griese.

Church WordPress Theme by themehall.com