Dr. Thomas Griese

Staatssekretär a.D.

  • Herzlich Willkommen
  • Persönliches
  • Die StädteRegion
  • Bildergalerie
  • Kontakt
  • Impressum/ Datenschutz
Staatssekretär a.D.

Steigende Strom- und Gaspreise vermeiden – Städteregion Aachen fördert den Umstieg auf Erneuerbare Energien

Posted by Thomas Griese on 22. Februar 2022 Leave a Comment

Mit zwei neuen, ab Jahresanfang 2022 geltenden Förderprogrammen hilft die Städteregion Aachen ihren Bürgerinnen und Bürgern beim Umstieg auf kostengünstige Energieversorgung aus erneuerbaren Quellen.

Mit dem Programm Photovoltaik und Batteriespeicher wird die Selbstversorgung mit Strom vom eigenen Dach gefördert. Der Batteriespeicher bevorratet Strom auch für Zeiten, in denen die Sonne nicht scheint und macht von teurem Stromeinkauf unabhängig.

https://bportal.staedteregion-aachen.de/staedteregion-a-z/-/egov-bis-detail/dokument/846312/download?_9_WAR_vrportlet_priv_r_p_action=bisview-dienstleistung-show

Das Programm Regenerative Energien fördert Heizungssysteme, die mit Solarthermie, Bioenergie oder Wärmepumpen arbeiten.

https://bportal.staedteregion-aachen.de/staedteregion-a-z/-/egov-bis-detail/dokument/846311/download?_9_WAR_vrportlet_priv_r_p_action=bisview-dienstleistung-show

Im Haushalt der Städteregion sind die Mittel dafür auf Initiative der Grünen Fraktion kräftig aufgestockt worden auf 500.000 €.
So gelingt es: Unabhängig von steigenden Energiepreisen und fossilen Energieimporten werden und etwas für den Klimaschutz tun.

Posted in: Allgemein | Tagged: Fördrrprogramme, Gaspreis, Klimaschutz, strompreis, Städteregion

Drei Atomkraftwerke gehen vom Netz – Milliardenkosten bleiben – krasser Verstoß gegen die Generationengerechtigkeit

Posted by Thomas Griese on 31. Dezember 2021 Leave a Comment

An Silvester 2021 gehen die Atomkraftwerke Brokdorf, Gundremmingen und Grohnde vom Netz – endlich!

Die Milliardenkosten bleiben aber und die gebrochenen Versprechen der Atomindustrie auch. Bei Inbetriebnahme der AKWs hieß es, in wenigen Jahren sei das Atommüllproblem gelöst. 40 Jahre später ist nur eins sicher – ungelöste Entsorgung und Milliardenkosten für künftige Generationen.

Das Bundeswirtschaftsministerium hat schon 2015 gutachtlich berechnen lassen, daß am Ende mindestens 169 Milliarden € zu bezahlen sein werden – von den künftigen Steuerzahlerinnen und Steuerzahlern.

Ein krasser Verstoß gegen die Generationengerechtigkeit!

Jedes zusätzliche Kilo Atommüll kostet Millionen.

Die Erneuerbaren Energien sind inzwischen – wie die letzten Ausschreibungsergebnisse zeigen – am kostengünstigsten. Deshalb kann die Antwort nur heißen: Ganz massiver und schneller Ausbau von Windenergie und Solarenergie.

Posted in: Allgemein | Tagged: Atomausstieg, Atommüll, Energiewende, Generationengerechtigkeit

Bioabfallvergärungsanlage im Rhein-Hunsrück- Kreis – So geht Klimaschutz regional

Posted by Thomas Griese on 23. November 2021 Leave a Comment

Am 4.11.2021 wurde die hochmoderne Bioabfallvergärungsanlage im Rhein-Hunsrück-Kreis eingeweiht. Sie zeigt vorbildlich, wie Klimaschutz und Energiewende regional funktionieren.

18.000 Tonnen Bioabfall werden dort nach vorheriger Aussortierung von Fremdstoffen pro Jahr vergoren. Mit dem daraus gewonnenen und gespeicherten Biogas werden pro Jahr 4,4 Millionen kWh Strom pro Jahr erzeugt. Das Biogas wird flexibel immer dann aus dem Speicher geholt und verstromt, wenn nicht genug Wind- und Sonnenenergie zur Verfügung steht.

So wird Biogas als flexible Regel- und Ausgleichsenergie genutzt und Versorgungssicherheit der Region aus erneuerbaren Energiequellen gewährleistet.

Als Gärrest bleiben pro Jahr mehr als 10.000 Tonnen begehrter Flüssigdünger für die Landwirtschaft. Auch das ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz, denn dadurch werden tausende Tonnen Mineraldünger ersetzt, deren Produktion Tausende Tonnen CO-2 verursacht.

Posted in: Allgemein | Tagged: Bioabfallvergärungsanlage, Biogas, Energiewende, Klimaschutz

Steigende Energiepreise – Ursachen und Konsequenzen

Posted by Thomas Griese on 14. November 2021 Leave a Comment

Energie ist teuer wie selten zuvor geworden.
Ist der Klimaschutz Schuld an dem Anstieg der Energiepreise? Und was sind die Konsequenzen steigender Energiepreise?
Betrachten wir die einzelnen Energiebereiche

Strom

Eine Kilowattstunde Strom kostet an den Börsen mittlerweile für das Lieferjahr 2022 ca. 11,6 c/kwh (mittlerer Preis von Base- und Peak-Future für 2022 zum Handelstag 10.11.2021)

Preissetzend sind dabei immer die teuersten Kraftwerke. Da der Preis für Erdgas weltweit Höchstwerte erreicht hat, bestimmen überwiegend die Erdgaskraftwerke den Börsenpreis. Nicht billiger ist Strom aus Kohle oder Atom. Atomreaktoren in England benötigen eine Preisgarantie von mehr als 12 c/kWh.

Neue Windkraftwerke bieten ihren Strom gemäß der letzten Onshore-Windkraft-Ausschreibung vom Sept. 2021 hingegen für 5,8 c/kWh an, Photovoltaik-Freiflächenanlagen für 5,0 c/kWh elektrische (letzte PV-Ausschreibung vom Juni 2021).

Im Ausbau der regenerativen Stromerzeugung liegt daher der Schlüssel zu sinkenden Energiepreisen. Zudem sind die Preise für regenerative heimische Erzeugung langfristig stabil und unterliegen nicht Weltmarkt-Einflüssen, die die Preise durch Spekulation nach oben treiben können.

Erdgas

Der Gaspreis ist extrem gestiegen. Ursache ist die Abhängigkeit von den Gas exportierenden Ländern. Rußland übt durch Verknappung der Gaslieferungen massiven politischen Druck aus. Mehr regenerative Stromerzeugung hat einen unmittelbaren Einfluss auf die Gaspreise, da sich der Gasbedarf von Kraftwerken reduziert. Genauso wichtig: Wir vermindern das politische Erpressungspotenzial.

Erdöl

Nicht weniger schlimm ist die Abhängigkeit von den Öl exportierenden Ländern, darunter Terrorstaaten wie Saudi- Arabien. Preisdiktate gehen einher mit brutaler Unterdrückung, Gewalt und Terrorfinanzierung.

Auch in der Mobilität macht der Umstieg auf erneuerbare Energie Sinn: Mit erneuerbarem Strom oder mit grünem Wasserstoff betriebene Fahrzeuge führen aus der Abhängigkeit von Ölimporten und Preisdiktaten.

Fazit

Jede neue Solaranlage und jedes neue Windrad bremst den Preisanstieg.

Posted in: Allgemein | Tagged: Energiepreise, Erneuerbare Energien, Gaspreis, Photovoltaik, Windkraftanlagen

Oliver Krischer und Lukas Benner in den Bundestag gewählt

Posted by Thomas Griese on 27. September 2021 Leave a Comment

Super Erfolg für die Grünen in der Städteregion Aachen: Oliver Krischer gewinnt mit 30% das Direktmandat und Lukas Benner zieht über die Landesliste NRW in den Bundestag ein.

Danke an unsere Wählerinnen und Wähler, die unseren Kandidaten ihr Vertrauen geschenkt haben.

Posted in: Allgemein

Infoveranstaltung der Grünen am 10.09.2021 in Brand: Klimaschutz fängt Zuhause an – Solaranlagen auf Brander Dächer

Posted by Thomas Griese on 5. September 2021 Leave a Comment
Posted in: Allgemein
1 2 3 4 5 … 39 40 41 42 43 Weiter »

Kategorien

  • Abfallpolitik
  • Allgemein
  • Energiepolitik
  • Erneuerbare Energien
  • Finanzpolitik
  • Gentechnik
  • Klimaschutz
  • Landwirtschaft
  • Mobilität
  • Naturschutz
  • Soziales
  • Städteregion
  • Umweltschutz
  • Verbraucherschutz
  • Videos
  • Wirtschaft

Neueste Beiträge

  • Steigende Strom- und Gaspreise vermeiden – Städteregion Aachen fördert den Umstieg auf Erneuerbare Energien
  • Drei Atomkraftwerke gehen vom Netz – Milliardenkosten bleiben – krasser Verstoß gegen die Generationengerechtigkeit
  • Bioabfallvergärungsanlage im Rhein-Hunsrück- Kreis – So geht Klimaschutz regional
  • Steigende Energiepreise – Ursachen und Konsequenzen
  • Oliver Krischer und Lukas Benner in den Bundestag gewählt

Interessante Links

  • Die Grünen in der StädteRegion – Grüner Kreisverband Aachen
  • Grüne Bundespartei
  • Grüne in Brand
  • Grüner Landesverband NRW
  • Grüner Landesverband Rheinland-Pfalz
  • Grüner Ortsverband Aachen
  • Hilde Scheidt – Die GRÜNE Bürgermeisterin in Aachen
  • Sibylle Keupen-Oberbürgermeisterin für Aachen
  • Solardachpotential berechnen

Schlagwörter

Atomkraft Atomkraft - Nein Danke! Atommüll Bienensterben Bioenergie Biogas Biolebensmittel Biotreibstoff Braunkohle Tagebau Datenschutz EEG Energie Energiepolitik Energiewende Erneuerbare Energien Ernährung Europa Fukushima Gaspreis Griese Höhn Kinder Kindergeld Klimaschutz Klärschlamm Kommunalwahl Kommunalwahl 2020 Kreis Landrat Mainz Mainzelbahn Massentierhaltung MVA Naturschutz Soziales Stadtmensch Städteregionsrat Städteregion Städteregion Aachen Tagebau Garzweiler Tschernobyl TTIP Verkehr Wahlergebnisse Wahl Rheinland-Pfalz

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Copyright © 2022 Dr. Thomas Griese.

Theme by themehall.com.