Dr. Thomas Griese

Staatssekretär a.D.

  • Herzlich Willkommen
  • Persönliches
  • Die StädteRegion
  • Bildergalerie
  • Kontakt
  • Impressum/ Datenschutz
Staatssekretär a.D.

Städteregion Aachen

Förderprogramm Regenerative Energien in der Städteregion beschlossen

11. April 2025 by Thomas Griese

Mit der Verabschiedung des Haushaltes im Städteregiontag  am 10.4.2025 ist auch das Förderprogramm Regenerative Energien in der Städteregion von der schwarz-grünen Koalition beschlossen worden.

Gefördert werden

  • Photovoltaik-Anlagen mit obligatorischem Speicher
  • Steckersolaranlagen nur für Mieter
  • Erneuerbare Wärmeversorgung
  • Dach – und Fassadenbegrünung

Insgesamt stehen rd. 650.00 € zur Verfügung, die in 2025 zur Förderung von insgesamt rd. 1.000 Haushalten führen werden.

Im Durchschnitt löst jeder Euro Fördergeld 12 € private Investition aus und sichert so Beschäftigung im städteregionalen Handwerk und stärkt die regionale Wirtschaft.

Die Opposition aus SPD/FDP/Linke hat gegen den Haushalt gestimmt und erfolglos eine drastische Kürzung des Förderprogramms verlangt, weil nicht ausgeschlossen sei, dass auch Millionäre die Förderung beantragen könnten. Da liegt die Opposition falsch: Wer in den Klimaschutz investiert, tut etwas für das Gemeinwohl und die gesamte Gesellschaft. Das gilt unabhängig vom Einkommen und deshalb haben die Oppositionsparteien in den letzten Jahren bei allen derartigen  Förderprogrammen (Städteregion, Bund,Land) Besserverdienende von der Förderung nicht ausgeschlossen.

Zwei wichtige soziale Komponenten haben CDU/Grüne aber beschlossen: Mieter haben jetzt einen exklusiven Anspruch auf Förderung und Paare mit zwei Kindern erhalten eine doppelt so hohe Förderung wie ein Zwei-Personenhaushalt. Der Kürzungsvorschlag von SPD/FDP/Linke ist daher unsozial und familienfeindlich.

Posted in: Allgemein Tagged: Fördereprogramm Regenerative Energien, Haushalt, Städteregion Aachen

Bundestagswahl 2025 – Erst- und Zweitstimme GRÜN

20. Februar 2025 by Thomas Griese

AM 23. FEBRUAR LUKAS BENNER UND DIE GRÜNEN WÄHLEN!

LIEBE BÜRGERINNEN UND BÜRGER,

am 23. Februar wird Ihre Stimme mit darüber entscheiden, welche Richtung dieses Land einschlägt: Zurück zu einer Politik, die auf Verschleiß fährt und den Kopf in den Sand steckt? Oder gehen wir die großen Herausforderungen weiter entschlossen an?

Dank uns GRÜNEN gab es nach sechzehn Jahren CDU-geführter Regierungen endlich wichtige Fortschritte: Die Erneuerbaren Energien werden im Rekordtempo ausgebaut. 

Das Deutschlandticket schafft bezahlbare Mobilität. Und Robert Habeck hat die Bundesrepublik nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine sicher durch eine der größten Krisen ihrer Geschichte gebracht.

Jetzt geht es darum, die Modernisierung unseres Landes mit großer Kraft weiter voranzutreiben. Dazu will ich meinen Teil beitragen – mit Zuversicht und für Zusammenhalt.

LUKAS BENNER EUER DIREKTKANDIDAT

FÜR DEN WAHLKREIS AACHEN I

Wofür ich mich einsetze:

• Investitionen in die Zukunft – sichere und moderne Infrastruktur für alle

• Starke und innovative Wirtschaft – Investitionsprämie und Bürokratieabbau

• Wohnen bezahlbar machen – für eine Verlängerung der Mietpreisbremse

• Klima und Natur schützen – für saubere und günstige Energie

• Frieden in Freiheit – für ein sicheres und geeintes Europa

Wer ich bin:

Mein Name ist Lukas Benner, ich bin 28 Jahre alt, gebürtiger Aachener und Jurist. 2021 bin ich für die GRÜNEN zum ersten Mal in den Bundestag gewählt worden. Mit Ihrer Unterstützung möchte ich mich weiter einsetzen: Für ein starkes Aachen. Für ein Land, das funktioniert!

Ihr Lukas Benner 

Posted in: Allgemein Tagged: Bundestagswahl 2025, Städteregion Aachen

Die Highlights des Jahres 2023 in der Städteregion Aachen

27. Dezember 2023 by Thomas Griese
Posted in: Energiepolitik, Mobilität Tagged: Atomausstieg, Mobilitätswende, Regiotram, Städteregion Aachen

Mobilitätswende in der Städteregion – 3. Regionale Mobilitätskonferenz am 21.4.2023

24. April 2023 by Thomas Griese

Ergebnis der 3. Regionale Mobilitätskonferenz mit Stadt Aachen und Städteregion Aachen am 21.4.2023: Die Oberbürgermeisterin der Stadt Aachen, der Städteregionsrat der Städteregion Aachen und alle Bürgermeister*innen der Städteregion haben ein Memorandum unterzeichnet, in dem sich alle verpflichtet haben,

2023.4.21.-Netzwerk-regionale-Mobilitaetswende.-Unterzeichnetes-MomorandumHerunterladen

„die Mobilitätswende voranzubringen

den ÖPNV zu stärken

ein hochwertiges, komfortables und durchgängig regionales Radverkehrsangebot zu schaffen und

den Autoverkehr in der Städteregion auf ein verträgliches Maß zu reduzieren, um den Ausbau des Umweltverbundes qualitätsvoll gestalten zu können“.

Posted in: Allgemein Tagged: Mobilitätswende, Städteregion Aachen

Neue Photovoltaikanlagen auf den Liegenschaften der Städteregion Aachen

21. März 2023 by Thomas Griese

Auf Initiative der Grünen Städteregionsfraktion hatte der Städteregionsausschuss beschlossen, weitere Liegenschaften der Städteregion mit Photovoltaikanlagen auszustatten.

Vor kurzem wurde nun in öffentlicher Sitzung im Bauausschuss der erreichte Zwischenstand und die Planung für 2023 berichtet.

Der Zwischenstand ist erfreulich. Zu der bereits installierten Leistung von 660 kWp werden in 2023 rund 250 kWp zusätzlich installiert werden, und zwar

Berufskolleg Eschweiler: 41,07 kWp

Berufskolleg Simmerath: 45 kWp

Würselen, Carlo-Schmidt Strasse: 95 kWp

Weiterbildungskolleg Würselen: 60 kWp

Kita Emil-Mayrisch-Strasse, Baesweiler: 10 kWp.

Posted in: Allgemein Tagged: Erneuerbare Energien, Klimaschutz, Städteregion Aachen

Haushalt der Städteregion für 2023 verabschiedet- wichtige Schwerpunkte für den Klimaschutz in der Städteregion Aachen

10. Januar 2023 by Thomas Griese

Kürzlich ist der Haushalt der Städteregion für 2023 im Städteregionstag mit der Mehrheit aus Grünen und CDU verabschiedet worden.

Drei wichtige Schwerpunkte für den Klimaschutz sind dabei gesetzt worden.

  1. Das Förderprogramm für Photovoltaik ist verbessert und die Mittel sind erheblich aufgestockt worden. Bereits in 2022 hatte das Förderprogramm grossen Erfolg. Über 400 Anträge konnten bewilligt werden. Für 2023 sind die Mittel mehr als verdoppelt worden auf 500.000 €.
  1. Zusätzliche Haushaltsmittel in Höhe von 200.000 € werden für die Förderung von Balkonsolaranlagen eingestellt. Damit können etwa 1.000 Balkonsolaranlagen in der Städteregion gefördert werden. So können auch Mieterinnen und Mieter ihre Stromkosten durch die Anschaffung von Balkonsolaranlagen erheblich senken. 
  1. Für die Windkraftplanung der Kommunen erhalten die Städte und Gemeinden der Städteregion zukünftig eine Förderung. Hintergrund ist, daß die Städte und Gemeinden nicht genug eigene personelle und finanzielle Ressourcen haben, um entsprechende Flächennutzungsplanungen zu realisieren. Gerade wegen mangelnder Flächenausweisungen kommt der Windkraftausbau nicht schnell genug voran. Dafür stehen jetzt Haushaltsmittel in Höhe von 200.000 € zur Verfügung. Die können auch für die Planungen von Photovoltaik-Freiflächenanlagen genutzt werden.

Schade ist, daß die Oppositionsparteien SPD und FDP dem Haushalt nicht zugestimmt haben. Die SPD hat zwar die Notwendigkeit des Klimaschutzes unterstrichen, aber keine weiterführenden Vorschläge gemacht. Interessant war, daß die FDP anders als in früheren Zeiten sich zu Windkraftausbau und Kohleausstieg bekannt hat, aber als Vorschlag nur die Idee hatte, daß die Städteregion selbst Windräder bauen sollte. Ja, aber wo? Es wurde grundlegend verkannt, daß das nichts zur Problemlösung beiträgt, denn der Windkraftausbau scheitert an mangelnder Flächenausweisung und dafür sind allein die Städte und Gemeinden in der Städteregion zuständig. Deshalb macht die Förderung der kommunalen Planung Sinn.

Posted in: Allgemein Tagged: Balkonsolaranlagen, Kommunale Windkraftplanung, Städteregion Aachen
1 2 Weiter »

Kategorien

  • Abfallpolitik
  • Allgemein
  • Energiepolitik
  • Erneuerbare Energien
  • Finanzpolitik
  • Gentechnik
  • Klimaschutz
  • Landwirtschaft
  • Mobilität
  • Naturschutz
  • Soziales
  • Städteregion
  • Umweltschutz
  • Verbraucherschutz
  • Videos
  • Wirtschaft

Neueste Beiträge

  • Danke Robert Habeck
  • Förderprogramm Regenerative Energien in der Städteregion beschlossen
  • Das sagt Roderich Kiesewetter (CDU) über Annalena Baerbock
  • Bundestagswahl 2025 – Erst- und Zweitstimme GRÜN
  • Lukas Benner bei den Brander Grünen

Interessante Links

  • Die Grünen in der StädteRegion – Grüner Kreisverband Aachen
  • Grüne Bundespartei
  • Grüne in Brand
  • Grüner Landesverband NRW
  • Grüner Landesverband Rheinland-Pfalz
  • Grüner Ortsverband Aachen
  • Hilde Scheidt – Die GRÜNE Bürgermeisterin in Aachen
  • Sibylle Keupen-Oberbürgermeisterin für Aachen
  • Solardachpotential berechnen

Schlagwörter

Abfallwirtschaft Akzeptanz Artenvielfalt Atomausstieg Atomkraft Atomkraft - Nein Danke! Atommüll Bienensterben Bioabfallvergärungsanlage Bioenergie Biogas Biolebensmittel Biomassepaket Bundestagswahl 2025 Bäume Bürgerinitiativen gegen Windkraft Energie Energiepreise Energiewende Erneuerbare Energie Erneuerbare Energien Ernährung Fördereprogramm Regenerative Energien Gaspreis Generationengerechtigkeit Haushalt Klimaschutz Kommunalwahl Kommunalwahl 2020 Landwirtschaft Massentierhaltung Mobilitätswende Photovoltaik Robert Habeck Stopp L 221n Städteregion Städteregion Aachen Tierschutz Tierwohl Uran Waldschäden wasserstoff Windkraft Windkraftanlagen Wärmepumpen

Archive

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

Copyright © 2025 Dr. Thomas Griese.

Church WordPress Theme by themehall.com